Wie Wilhelm zu seinem Hafen kam - Die Gründung von Wilhelmshaven

Shownotes

1853 kommt es zum geheimen Jade-Vertrag zwischen Preußen und Oldenburg. Die Preußen wollen für ihre neue Marine einen Kriegshafen an der Nordsee. Auch für Oldenburg bietet der Jade-Vertrag große Vorteile: Preußen schützt nund die Küsten Oldenburgs und hilft dabei, dass die Herrschaft Kniphausen endgültig von Oldenburg übernommen werden kann. In wenigen Jahrzehnten wird Wilhelmshaven zum Zentralhafen der deutschen Flotte.

Korrektur: In der Folge ist von 4 Hektar die Rede, es sind aber insgesamt etwas über 4 Quadratkilometer, welche Preußen 1853 (ca 3,1 km²) und 1864 (ca. 1,1km²) erwirbt.

Für thematische Vorschläge zum Podcast:

contact@robert-wegener.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.