Nach dem Krieg: Das große Aufräumen

Shownotes

Wilhelmshaven war im Krieg zu 60% zerstört wurden - mehr als die meisten Großstädte in Deutschland. Dennoch gelang es der Stadt, als erste Großstadt trümmerfrei zu werden. Wie der Stadt das gelang, beschreibe ich in dieser Folge. In der Folge spreche ich - gestützt auf Murken, S. 8, von 24 Vierkantbunkern, 10 Rundtürmen und 11 nicht bombensicheren Rundtürmen. Markus Titsch hat mir mitgeteilt, dass es wesentlich mehr Bunker waren. Titsch hat 2005 "Bunker in Wilhelmshaven" veröffentlicht und ist Experte in dieser Frage.

Meine Quellen:

Theodor Murken: Wilhelmshavens Enttrümmerung. Friesen-Verlag Willy Beutz. Wilhelmshaven 1979.

Rolf Uphoff: Als der Tag zur Nacht wurde - und die Nacht zum Tage. Wilhelmshaven im Bombenkrieg. Holzberg Verlag Oldenburg. 1992.

Das Foto für den Podcast wurde freundlicherweise von M. Titsch zur Verfügung gestellt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.